Liebe Mitglieder,

 

aufgrund einer Terminüberschneidung möchten wir unseren Tagesworkshop mit Rosie Bort verschieben,

auf Samstag, 06.09.2025, Einladung folgt.

 

Der Deutsche Apitherapie Bund veranstaltet von Freitag, 28.03. bis Sonntag, 30.03.2025 seinen 20. Internationalen Kongress und feiert

sein 25.-jähriges Bestehen.

 

Als wir den Termin mit Rosie Bort abstimmten, hatte ich den Termin vom DAB-Kongress noch nicht auf dem Schirm. Es tut mir echt leid.  

 

Mir ist es wichtig, dass wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, sowohl an unserem Tagesworkshop als auch am DAB-Kongress teilzunehmen.

Einige Vereinsmitglieder möchte gerne am Kongress teilnehmen. Ich möchte keinen Streit mit dem DAB, zumal sie uns vergangenes Jahr die Hand gereicht haben, und wir als Apitherapie Oberschwaben e.V. mit auf dem Messestand ( Euro Bee) vertreten sein durften.

 

Ich entschuldige mich für etwaige Unannehmlichkeiten, die diese Verschiebung mit sich bringt und sage ganz lieben DANK für Euer Verständnis.

 

Bei Fragen, gerne kurz melden.

 

Mit einem herrlichen Bienenwetter schicke ich Euch ganz liebe Grüße

 

Maria Nold

Apitherapie Oberschwaben e.V.


Termine für 2025 vormerken:

  • 04. Mai 2025 Halbtagesworkshop Oximel selber herstellen, Tanja Ferber, Naturwunder
  • 06. September 2025 Tagesworkshop mit Rosie Bort
  • 12. Oktober 2025 Tagung der Apitherapie Oberschwaben e.V., Thema: Wundheilung
  • 23. November 2025 Mitgliederversammlung mit anschließender Adventsfeier

10-jähriges Vereinsjubiläum von Apitherapie-Oberschwaben e.V.


Mit der Tagung am 13.10.2024 konnte bereits der 10-jährige Geburtstag von Apitherapie-Oberschwaben gefeiert werden.

Seit 2014 widmet sich der Verein den Themen rund um die Apitherapie. Gegründet und lange Jahre federführend betreut durch Hans Musch mit dem Anliegen den Schätzen aus dem Bienenvolk und deren Anwendung eine regionale Plattform zur Weiterbildung und zum Austausch zu bieten.

Das Treffen fand in Biberach/Hochdorf in der Brennereistube bei Fam. Arold statt. Gut 100 Personen waren der Einladung gefolgt.

Nicht nur zahlreiche Vereinsmitglieder, sondern auch Freunde aus nah und fern, teils aus Österreich und Südtirol, kamen, um das Jubiläum mit zu feiern.

Das Interesse war so groß, dass obwohl die Räumlichkeiten schon großzügig gewählt waren, am Ende leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten.

Die Vorstandschaft rund um Maria Nold hatte ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das durch den Tag führte.

Hans Musch nahm die Anwesenden nochmal mit in die Anfänge und das Werden des Vereins, der mittlerweile um die 158 Mitglieder zählt. Das Anliegen die Schätze aus dem Bienenvolk zu nutzen, diese bekannt zu machen und gemeinsam im Verein das Wissen zu generieren und zu teilen, ist immer noch sein großes Anliegen. Und so nahm er uns mit in die Welt der Bestäubungsleistung der Bienen und unterlegte dies mit vielen Bildern und eindrücklichen Zahlen.

Die Themen ­rund um die Apitherapie sind weit gesteckt.

Dies zeigte auch der Vortrag von Frau Dr. Almut Tobis zum Thema Propolis und dessen Anwendungsmöglichkeiten.

Neben dem theoretischen Hintergrund zum Thema Propolis als Antibiotikum oder Holobiontikum, erläuterte sie aus ihrer Praxis wie eine ölige Propolislotion aus Olivenöl und Propolis im Granitmörser hergestellt werden kann und was dabei zu beachten ist. Äußerlich angewandt hilft diese z. B. als Wundpflaster bei Schürfungen, Hautpilzen, Ekzemen. Immer vorausgesetzt es liegt keine Allergie gegen die Bestandteile der Lotion vor. Oder wie man z.B. Propoliszucker oder -salz herstellen kann, beides als alkoholfreie Alternativen zur Propolistinktur. Ein bis zwei Messerspitzen des Propoliszuckers stündlich im Mund zergehen lassen, hilft bei Erkältungen. Das Propolissalz als Würzsalz in der Küche verwendet, kann dies an kalten Gerichten seine vorbeugende Wirkung entfalten.

Neben viel fachlich fundiertem Input, stand der Austausch und das Erleben der Gemeinschaft den ganzen Tag über im Mittelpunkt. Für das leibliche Wohl sorgte das Team der Brennereistube über den gesamten Tag hinweg.

Freunde und dem Verein Nahestehende hatten eine kleine Ausstellung mit diversen Bienenprodukten und Erzeugnissen aus dem Bienenstock vorbereitet.

Am Nachmittag stellte unser Vereinsmitglied und Heilpraktiker Toni Hössler die Möglichkeiten der Dunkelfeldmikroskopie vor. Dabei wird mit einer speziellen Lichtbrechung ein winziger Tropfen Blut unter dem Mikroskop betrachtet. Da das gesamte Blut und nicht nur die Blutzellen betrachtet werden, können somit auch Ab- oder Einlagerungen und Auffälligkeiten erkannt werden und somit Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand gezogen werden. Toni Hössler zeigte beeindruckende Aufnahmen und deren Interpretation.

Heilpraktikerin Rosemarie Bort, langjähriges Ehrenmitglied des Vereins, rundete den Reigen der Referenten ab und nahm uns mit in die Welt des Bienenwachses und dessen Anwendung, die weit über die Verwendung als Kerzenwachs hinausgeht. Leider war auf Grund der großen Teilnehmerzahl die geplante praktische Umsetzung nicht möglich und es wurden keine Ohrkerzen hergestellt. Aber deren Herstellung wurde erklärt und vor allem deren Einsatz und Verwendung nochmals thematisiert und erläutert.

 

So konnte an diesem Tag jeder einen bunten Blumenstrauß an Wissen, Erfahrungen, Gesprächen und Begegnungen mit nach Hause nehmen verbunden mit der Vorfreude auf die nächsten Zusammenkünfte.

 

 



Die neueste Zeitschrift des Deutschen Apitherapiebundes

Die neueste Zeitschrift des Deutschen Apitherapiebundes findet ihr hier !

Download
DAZ_1_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 19.0 MB

Autor Hans Musch

Mit freundlicher Genehmigung der Artikel aus der Schwäbischen Zeitung vom 07.09.2019:


Hans Musch im SWR-Nachtcafé

ab Minute 39:11 im folgenden Video:


Tumorprävention

Präsentation

Download
Tumorprävention - Cancer Prevention - S
Microsoft Power Point Präsentation 1.1 MB

Übersichtsliste zur Studienlage:

Download
Medizinische Studien zu Bienenprodukten
Adobe Acrobat Dokument 196.7 KB

Herzlichen Dank an Dipl-Ing. Michael Müller fürs zur Verfügung stellen von Präsentation und Studienliste!


Arthrose - Der Weg zur Selbstheilung

Herzlichen Dank an Michael Müller, den Referenten der letzten Veranstaltung 2017, für seinen ausgesprochen informativen, ehrlichen, uneigennützigen und auch schonungslosen Vortrag "Arthrose - Der Weg zur Selbstheilung“ .

Freundlicherweise stellt er uns seine aktualisierten Folien hier immer wieder zum Download zur Verfügung.

Der Vortrag wird fortgeschrieben, die aktuellste Version finden Sie unter:

www.bienen-zur-gesundheit.de/krankheiten/arthrose

Download
Präsentation zu Arthrose, Rheuma, Gicht
Microsoft Power Point Präsentation 4.7 MB

Nachruf Professeur Dr. Eberhard Bengsch

Wir trauern um unseren Ehrenpräsidenten Professeur Dr. Eberhard Bengsch, der sich unvergleichlich in der Apitherapie verdient gemacht hat. Wir hatten noch viel vor und hätten noch gerne mit ihm weiter zusammen gearbeitet. Rückblickend wird die gemeinsame Zeit noch wertvoller und wir danken für die hochkarätige wissenschaftliche Begleitung. Dr. Bengsch verstand es immer für die wissenschaftliche Betrachtungsweise zu begeistern. Der Humor mit dem er vermitteln konnte und auch seine ehrliche Art bleiben unvergessen!

Im Namen des ganzen Vereins danken Hans, Maria, Andreas und Birgit


Hans Musch bei Regio TV - 19.06.2017


Inhalt:

Der Honig: rein, natürlich und gesund - die goldene Gabe der Natur. Kaum ein anderes Lebensmittel genießt in Deutschland einen derart guten Ruf, und nirgendwo sonst wird so viel Honig verzehrt wie hierzulande: durchschnittlich um die 1,1 Kilo pro Kopf und Jahr. Doch die Nachfrage ist erheblich größer als das Angebot der einheimischen Imker. Woher kommt also unser Honig? Wie rein ist er tatsächlich? Und wie gesund?
"45 Min." begleitet deutsche und ausländische Imker durch das Bienenjahr und klärt über die modernen Produktionsbedingungen für eines der ältesten bekannten Lebensmittel auf.


Liebe Mitglieder,


seit 13. Juni 2016 ist die Apitherapiegruppe Oberschwaben

ein eingetragener Verein und heißt ab sofort

Apitherapie Oberschwaben e.V.!


Eure Vorstandschaft

mit Hans, Maria, Andreas und Birgit


Hinweis auf Eva Marbachs Buch "Heilen mit Propolis - die Hausapotheke aus dem Bienenvolk". Einen kostenlosen Download der Kurzversion können Sie über folgenden Link veranlassen:

www.propolis-als-heilmittel.de/download


Hans Musch im SWR-Fernsehen - 10.06.2015  


Spende der Volksbank Ulm-Biberach - Mai 2015

Die Apitherapiegruppe Oberschwaben hat eine Spenden über 500 Euro von der Volksbank Ulm-Biberach erhalten!

Hierfür der Volksbank Ulm-Biberach ein herzliches Dankeschön!

Alexander Wick - Leiter Privatkunden der Volksbank Ulm-Biberach, Hans Musch - Vorsitzender der Apitherapiegruppe Oberschwaben und Maria Nold - Schriftführerin der Apitherapiegruppe Oberschwaben.